Es gibt kaum etwas Sinnlicheres als den Duft von frisch gebrühtem Kaffee aus einer Moka-Kanne, der sich am Morgen durch die Küche zieht. Wer auf authentisch italienischen Kaffeegenuss setzt, kommt an der Kombination aus einer traditionellen Moka-Kanne und hochwertigem Kaffee nicht vorbei. In den letzten Jahren hat sich besonders eine Marke einen Namen gemacht: Caffè Borbone. Mit seinen intensiven Mischungen bringt Borbone den Geschmack Neapels direkt in die heimische Tasse. In diesem Blog schauen wir uns an, was hinter dem Begriff „Moka Ciao“ steckt, warum Borbone-Kaffee so beliebt ist und wie man das perfekte Ergebnis aus der Moka-Kanne herausholt.
Was bedeutet „Moka Ciao“ eigentlich?
Der Begriff „Moka Ciao“ klingt nach italienischem Lifestyle – und genau das steckt auch dahinter. „Moka“ steht für die klassische Herdkanne, die in Italien seit Generationen für die Kaffeezubereitung verwendet wird. Das „Ciao“ ist mehr als nur ein Gruß – es symbolisiert die italienische Lebensfreude und Geselligkeit, die untrennbar mit einer guten Tasse Kaffee verbunden ist. Zusammen beschreibt „Moka Ciao“ also nicht nur eine Zubereitungsart, sondern ein ganzes Lebensgefühl, das Tradition, Geschmack und Gemeinschaft vereint.
Caffè Borbone – der König unter den Kaffees?
Caffè Borbone stammt aus Neapel, einer Stadt, die für ihre tief verwurzelte Kaffeekultur bekannt ist. Seit über 20 Jahren produziert die Marke Espresso-Mischungen, die sich durch Intensität und Charakter auszeichnen. Besonders beliebt sind die verschiedenen „Linea Blu“, „Rossa“ und „Nera“, die unterschiedliche Stärken und Röstgrade bieten. Borbone verwendet eine Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen, wodurch ein kräftiges und aromatisches Ergebnis entsteht – ideal für die Zubereitung mit der Moka-Kanne.
Warum passt Borbone perfekt zur Moka-Kanne?
Nicht jeder Kaffee eignet sich für die Moka-Zubereitung. Hier kommt es auf Mahlgrad, Röstung und Aroma an. Borbone setzt genau an diesem Punkt an: Der Kaffee ist fein genug gemahlen, um in der Moka-Kanne seine volle Kraft zu entfalten, aber nicht so fein, dass der Durchlauf stockt. Zudem bringt der kräftige Geschmack auch bei kurzer Extraktion viel Tiefe in die Tasse – ein Muss für alle, die morgens auf ein intensives Aroma nicht verzichten möchten.
So gelingt der perfekte Kaffee mit der Moka-Kanne
Die Moka-Kanne mag simpel wirken, doch sie erfordert Feingefühl. Damit der Kaffee wirklich gelingt, sind ein paar Schritte zu beachten:
-
Wasser einfüllen: Immer nur bis unter das Ventil füllen – idealerweise schon heißes Wasser verwenden.
-
Kaffee einfüllen: Den Kaffee locker einfüllen, nicht andrücken!
-
Richtig erhitzen: Mittlere Hitze verwenden und den Deckel offen lassen, bis der Kaffee beginnt zu steigen.
-
Schnell abkühlen: Sobald der Kaffee durchgelaufen ist, Kanne sofort vom Herd nehmen und den Boden kurz mit kaltem Wasser abkühlen.
Mit diesen Tipps holst du das Maximum aus deinem Borbone-Kaffee heraus – und bleibst der italienischen Tradition treu.
Unterschiede der Borbone-Mischungen – welche ist die richtige?
Borbone bietet verschiedene Linien an, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Damit du die richtige Sorte für deinen Geschmack findest, hier ein kurzer Überblick:
-
Linea Blu: Ausgewogen, mittelkräftig, perfekt für jeden Tag
-
Linea Rossa: Sehr kräftig, hoher Robusta-Anteil, ideal für einen starken Start
-
Linea Nera: Intensiv und cremig, mit dunkler Röstung – typisch neapolitanisch
-
Linea Oro: Harmonisch, mit hohem Arabica-Anteil, für Feinschmecker
Diese Vielfalt macht Borbone zu einer spannenden Marke für alle, die gerne experimentieren oder ihren perfekten Geschmack noch suchen.
Wo kann man Moka Ciao und Caffè Borbone kaufen?
Ob im gut sortierten Fachhandel, online oder in ausgewählten Supermärkten – Borbone-Produkte sind mittlerweile breit verfügbar. Besonders praktisch: Online-Shops wie Kaffeespresso.ch bieten oft spezielle Sets an, bei denen Moka-Kanne und Borbone-Kaffee kombiniert sind. Wer also den Einstieg in die italienische Kaffeewelt sucht, findet hier ideale Starterpakete. Auch Nachfüllpacks oder Probiergrößen sind online leicht zu finden – ideal, um sich durch die verschiedenen Mischungen zu testen
Fazit
Die Kombination aus Moka-Kanne und Borbone-Kaffee steht für echten italienischen Genuss, der ganz einfach auch zuhause möglich ist. „Moka Ciao“ ist mehr als nur ein Produkt – es ist ein Ausdruck von Lebensfreude, Tradition und Geschmack. Mit den richtigen Zubereitungstipps, etwas Geduld und dem passenden Kaffee gelingt es jedem, ein Stück Italien in den Alltag zu bringen. Besonders Caffè Borbone überzeugt dabei durch seine Vielfalt, Qualität und Authentizität – und bringt die neapolitanische Kaffeekultur direkt in deine Küche.
Kommentar hinterlassen